Meine fünf Lieblings-Arcade-Spiele

Manche von euch wehmütig an die epische Freitag- oder Samstagabende denken. Andere werden von ihnen nur am Rande gehört haben. Wiederum andere werden wohl allgemein in Nostalgie nach den ‘70ern und ‘80ern schwelgen. Für diejenigen von euch, die ihre Jugendjahre in diesen beiden mythischen Jahrzehnten hatte, habe ich aber einen ganz besonderen Leckerbissen zubereitet.

Lest, welche meine fünf Lieblings-Arcade-Spiele und lasst mit mir noch einmal Revue passieren, wie diese Automaten Spieler dazu brachten, wild auf den Knöpfen herum zu hämmern und eine Mark um die andere von ihrem kleinen Taschengeld zu verspielen. Doch ganz ehrlich: Wenn sie nicht verboten wären, wer von euch würde das nicht wieder genauso machen? Um die Spannung zu erhöhen, beginne ich in umgekehrter Reihenfolge.

Platz 5: Golden Axe

Lächerlich, lahm, realitätsfern – was wurde diesem Klassiker unter den Arcade-Games nicht alles vorgeworfen. Mit der dramaturgischen Qualität der heutigen Spiele mag Golden Axe nicht mit den heutigen Games mithalten können. Von der Grafik gar nicht erst zu sprechen. Aber Klassiker sind Klassiker, weil sie einfach gut sind, auch nach fast 30 Jahren noch.

Die äußerst spärlich bekleideten, auf Drachen reitenden Krieger, die gegen ebenso leicht betuchte Feinde, die auf undefinierbaren Fantasiekreaturen ritten, musste man einfach etwas übrig haben. Zumindest klimperten die Münzautomaten auch bei mir am laufenden Band.

Platz 4: Sega Rally

Was heute Gran Turismo oder GTA ist, war damals Sega Rally. Zwar gab es keine so komplexe Story Lines, ohne hochmoderne und täuschend echt aussehende Städte oder schöne Frauen. Aber es funktionierte. Denn was macht man mit einem Auto auf einer Rennpiste? Fahren! Das war alles. So einfach kann ein Spiel sein. Und zugleich so erfolgreich. Mit Sega Rally 2 folgte später noch eine aufgemotzte Fortsetzung.

Langsam wird’s spannend. Ahnt ihr schon, wer die vordersten Plätze einnehmen wird?

Platz 3: Time Crisis

Ein später Klassiker, aber aus der Welt der Arcade-Spiele auch 20 Jahre später einfach nicht wegzudenken. Was man tun musste? Schießen. Etwas Anderes konnte man kaum tun. Von Strategiespiel hatte Time Crisis von Namco ebenso wenig wie Virtual Cop und die House of The Dead Series von Kokurrent Sega. Ein absoluter Klassiker und ein Ego-Shooter für die Geschichte.

Platz 2: PAC-MAN

Pac-Man eben. Noch Fragen. Wohl eine der wenigen Spielfiguren, die man einfach kennen muss, und die man nicht beschreiben kann, weil einfach keine Beschreibung auf dieses kleine, gelbe, Geister fressende Irgendetwas zutreffen würde. Pac-Man ist eben Pac-Man. Da fragt man nicht lange, sondern man spielt einfach. Kein Wunder, dass allein in den USA im ersten Jahrzehnt nach Erscheinen Pac-Mans über 2,5 Milliarden (!) US-Dollar an Arcade-Automaten für Pac-Man verspielt wurden. Doch wer ist die Nummer 1, wenn nicht Pac-Man?

Platz 1: Street Fighter II

Überrascht? Wohl kaum, wenn ihr selbst als elfjähriger Junge ganze Tage mit Freunden verbrachtet, nur um die stark an Fernost erinnernden, übermuskulösen Superkämpfer zu den unglaublichsten Tricks zu bringen, um anschließend so laut zu jubeln und sich selbst wie einer der Superkämpfer zu fühlen. Wenn ihr auch so große Fans seid, worauf wartet ihr dann noch? Street Fighter II kann man kostenlos im Internet herunterladen!